Die Gründungsgarage ist ein Verein in Graz, welcher sich die Unterstützung von Start-Ups zur Aufgabe gemacht hat. Dabei profitiert der Verein von Kooperationen mit mehreren Universitäten der Gegend, sowie von Partnerschaften mit lokalen Wirtschaftsgrößen wie z.B. der AVL.
Angeboten werden verschiedene Programme, in denen hauptsächlich Fort- und Ausbildung im Fokus stecken, sowie Veranstaltungen deren Ziele das Vernetzen und Kennenlernen ist.
Der größte Teil dieser Veranstaltungen wird von einem Mentorenteam von über 30 Personen aus Wirtschaft und Wissenschaft mitgetragen. Diese stellen sich aber auch außerhalb der fixen Termine zur Verfügung und beraten die Teams in ausführlichen Einzelgesprächen.
Wie wir zur Gründungsgarage gekommen sind
So schön sich dieses Angebot jetzt auch anhört, hat das Ganze natürlich auch seine Grenzen. Und zwar nimmt die Gründungsgarage jedes universitäres Semester nur 10 Projekte in seinen Accalorator auf. Diese werden in einem ausführlichen Prozess ausgewählt.
Für uns begann dieser damit, dass wir uns im Februar 2022 bei der Gründungsgarage beworben haben. Ich muss zugeben, dass wir uns damals nicht sehr viel erwartet haben. Unsere Idee fanden wir toll, aber wir glaubten dennoch nicht so ganz, dass uns dieses Programm auswählen würde. Umso mehr haben wir uns gefreut als wir zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen wurden. Und dann kam die Nervosität…
Ab diesem Punkt glaubten wir daran, dass wir aus unserer Idee ein Unternehmen machen können und das wollten wir auf keinen Fall mehr hergeben. Ich würde hier gerne ausführlich festhalten wie das Gespräch abgelaufen ist, aber ich muss zugeben, dass ich mich nur noch verschwommen daran erinnern kann. Nervosität und das damit verbundene Adrenalin haben eben auch ihren Preis…
Etwas später erfuhren wir dann, dass unsere Nervosität ihr vorzeitiges Ende erreicht hatte…wir waren eines der 10 Projekte der 18. Volume der Gründungsgarage!
Was wir bei der Gründungsgarage erlebt haben
Danach ging alles sehr schnell. Begonnen hat alles mit einem Kick-Off, bei dem wir unsere Geschäftsidee das erste Mal vor unseren Mentoren pitchen mussten. Nach dem Pitch mussten sich wir und alle anderen Teams jeweils einer Q&A Runde stellen, in der die Ideen von den Mentoren hinterfragt und durchleuchtet wurden.
Nach diesem Event ging es dann los mit einem Semester voll mit Ereignissen und Erkenntnissen. Neben unseren Studien hatten wir also jede Woche Weekly-Calls und Workshops, welche sich mit Themen von “Businessplan schreiben” bis “Design-Thinking” beschäftigten. Ich könnte hier jeden Workshop aufzählen und beschreiben worum es dabei gegangen ist, aber ich denke das würde den Rahmen etwas sprengen. Dafür gibt es immerhin die Homepage der Gründungsgarage.
Unser Fazit
Was kann ich also zur Gründungsgarage sagen? Nun in meinen Augen ist ein Programm wie die Gründungsgarage ein absolutes Muss für jeden Jungunternehmer/jede Jungunternehmerin.
Das Wissen, dass wir hier sammeln durften ist in meinen Augen nicht einfach messbar. Die Mentoren und Mentorinnen sind nicht nur in ihren Fachgebieten wahre Experten/Expertinnen, sondern auch wahrlich hilfsbereit und freundlich. In unserer ganzen Zeit in der Gründungsgarage gab es nicht ein einziges Problem, bei dem uns niemand hätte helfen können. Selbst wenn wir den/die falsche/n Mentor/in angesprochen haben, wurden wir an die richtige Person weitergeleitet und hatten innerhalb von ein paar Tagen ein Meeting in dem wir dieses behandeln konnten.
Auch zwischenmenschlich ist das entgegenkommen sehr hoch. So bin ich mir sicher, dass wir als Techniker, die nicht sehr viel Vorwissen mitbrachten, die eine oder andere sagen wir mal “dumme Frage” gestellt haben, aber für jede dieser Fragen wurde sich Zeit genommen, bis auch wirklich der/die Letzte diese Verstanden hatte.
Mir bleibt also nur über, mich herzlich bei der Gründungsgarage, sowie allen Beteiligten, zu bedanken!
Sollten wir als Unternehmer Erfolg haben, weiß ich auf jeden Fall wo er begonnen hat.
Besonders bedanken wollen wir uns bei…
… Bernd Kopper, der uns für unsere erste Förderung unter die Arme gegriffen hat
… Bernhard Weber, welcher uns geholfen hat Räumlichkeiten für unsere Produktion zu finden
… Jasper Ettema, ohne den unsere Pitches wahrscheinlich immer noch wie Referate aussehen würden
… Romana Höberl, die für uns unabhängig vom Thema immer die erste Ansprechperson war
Ich habe bereits diese Lampe persönlich gesehen und bin voll begeistert!! Die steht bereits auf meiner Wunschliste für das Christkind!!! Lg Charlotte
Liebe Charlotte,
wir freuen uns, dass unser Produkt einen bleibenden Eindruck hinterlassen konnte. Wir freuen uns außerdem schon dir eine unserer schönen Lampen bauen zu dürfen.
Lg Stefan
(Litho4u)
Ich hab zum Geburtstag eine Lampe bekommen und ich finde, dass die Lampe ein total nettes Geschenk ist.
Mal eine andere Art von Geschenk und nochdazu kann man die Motive jederzeit tauschen.